Das Ressort Broadcast

Das Ressort Broadcast beschäftigt sich in mehreren Unterprojekten mit der Übertragung von Audio- und Videosignalen in Netzwerken.
Mitmachen: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Projekten, Herausforderungen und natürlich Mitstreitern. Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, schreibt uns doch eine Mail oder sprecht uns einfach an, wenn ihr uns in Aktion seht. Wir freuen uns immer auf neue Ideen. Denn ohne die wäre es in den letzten Jahren doch ziemlich langweilig gewesen. So experimentieren wir mit kleinen Kameras wie der GoPro über  professionelle P2-Schulterkameras bis hin zu ganz großen Kalibern wie  einer klassischen Schneider RCA Studiokamera. Wer weiß schon, was als Nächstes kommt?
Bei uns könnt ihr aktiv mitbestimmen, mit welcher Videotechnik wir uns als Nächstes beschäftigen! 
Nutzt die Chancen, die die FeM euch bietet: Ihr könnt euch und euer Wissen ausprobieren und es weiterentwickeln. Aus jedem Fehler lernt man und bei uns dürft ihr noch Fehler machen. Außerdem könnt ihr bei eurem eigenen Projekt auf die Unterstützung und das Knowhow des ganzen Teams setzen. Wir arbeiten aber auch nicht immer an irgendwelchen Projekten, oft sitzen wir auch einfach zusammen im FeM-Office und schauen eine DVD oder machen Grillabende. Schließlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Also bringt euch ein und werdet ein Teil unseres Broadcast-Teams.
Broadcast in Bildern
Hier geht's zu weiteren Bildergalerien!
Broadcast von A-Z
Das Ressort Broadcast bildete sich aus dem Zusammenschluss verschiedener Projekte mit dem Ressort Streaming, das sich von Anfang an mit dem Projekt "Virtueller Hörsaal" und dem Unterprojekt Leh'ViS beschäftigte. 
Leh'ViS (Lehrinhalte als VideoStreams) hat zum Ziel, Lehrveranstaltungen der TU Ilmenau als Videostream  im  Netzwerk der TU Ilmenau und ggf. auch im Internet live oder  on-Demand  zur Verfügung zu stellen. So entstand mit der Zeit eine  kleine Bibliothek an Vorlesungsstreams, der auf http://streaming.fem.tu-ilmenau.de zu finden ist und noch jetzt jedes Semester um weitere Vorlesungen ergänzt wird. 
Neben on-Demand-Vorlesungsstreams finden sich hier auch allerlei Streams von Events, die wir in den letzten Jahren mit unseren Kameras begleitet haben: von der Bergfestvorlesung  über ISWI-Vorträge, Konzertmitschnitte und die Kinderunivorlesungen bis  hin zu Sportveranstaltungen, wie dem Ilmenauer  Weihnachtsunihockeyturnier (iWUT), wir waren für euch dabei.
Außerdem kümmern wir uns darum, die iSTUFF-Sendungen  ins Netz zu übertragen. Daher ist bei uns auch das iSTUFF-Technikteam  integriert. So sind hier alle videotechnischen Kompetenzen der FeM  vereint. Eine große Errungenschaft ist hier die iSTUFF-Sendeschleife, die 24/7 ein kunterbuntes Programm aus unserem Videoarchiv zeigt. 
Übertragungswege: Wir nutzen aber nicht allein das Internet, um unsere Streams zu verbreiten. So hat das  Projekt Satcast  zum Ziel, einen  Dienst zum Empfangen von Fernsehprogrammen  im FeM-Net  zu entwickeln, der qualitativ (Bildqualität)  und quantitativ (Anzahl  der empfangbaren Programme) einem normalen  Fernsehempfang über Kabel  oder Satellit gleichwertig ist. Hierbei soll die vorhandene   Netzwerkinfrastruktur des FeM-Net genutzt werden. Die Fernsehprogramme   sollen von einer Satellitenempfangsanlage in das Netzwerk eingespeist   werden. Seit einigen Jahren senden wir auch über DVB-T - anfangs  nur zu besonderen Veranstaltungen, doch mittlerweile kann man so auch  das Programm der iSTUFF-Sendeschleife empfangen.
Übertragungswagen: Das Broadcastteam ist seit dem Wintersemester 2013 dabei, ein Übertragungsfahrzeug auf der Grundlage eines Kastenwagens zu bauen. Das Fahrzeug wurde in mehreren Ausbaustufen, beginnend mit der Ausbaustufe 0 (Zulassung und funktionstüchtig mit Einschränkungen) zu einem voll funktionsfähigen Übertragungswagen ausgebaut. Der Ü-Wagen mit dem Spitznamen "Betsy" soll dazu dienen, den technischen Teil an Liveübertragungen deutlich zu vereinfachen. Den aktuellen Status des Pojekts kan man in unserem Ü-Wagen Blog verfolgen.
Kontakt
Broadcast-Anfragen bitte über: broadcast@fem.tu-ilmenau.de
Unsere Webseite mit Videoarchiv: http://streaming.fem.tu-ilmenau.de